Königsteiner Forum

Migration und Terrorismus - welche Zusammenhänge gibt es?

31. März / 20 Uhr / Professor Dr. Marc Helbling, Universität Mannheim

Marc Helbling ist Professor im Fachbereich Soziologie der Universität Mannheim. Er arbeitet zu Migrations- und Staatsbürgerschaftspolitik, Fremdenfeindlichkeit und Islamophobie, populistische und extremistische Einstellungen, Ursachen von Migration sowie Integration von Migrant*innen. Er ist Mitglied im Sachverständigenrat für Integration und Migration. Er hat in Lausanne und Paris Politikwissenschaft studiert und wurde an der Universität Zürich promoviert. Danach war er Postdoc am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Professor an der Universität Bamberg. Er war Gastforscher u.a. an der New York University, Harvard, Princeton, dem Europäischen Hochschulinstitut in Florenz sowie in Oxford, Sydney, Tokyo und Hongkong.

Im Kontext verschiedener islamistischer Anschläge in Europa über die letzten 20 Jahre wurde muslimische Migration immer wieder als Sicherheitsbedrohung gesehen. Viele politische Maßnahmen in Bereichen wie Überwachung, Einwanderung und Außenpolitik wurden mit diesen vermeintlichen Sicherheitsbedrohungen begründet. Zudem spielen diese Themen eine wichtige Rolle in Wahlkämpfen und werden als Erklärungsfaktoren für das Erstarken rechtspopulistischer Parteien gesehen. Ziel dieses Vortrags ist es, einen Überblick über die Forschung zum Zusammenhang zwischen Terrorismus und Migration zu geben. Er geht den Fragen nach, ob Migration eine Ursache für Terrorismus ist, ob Terrorismus Einstellung zu Einwanderung und Wahlpräferenzen beeinflusst, ob Terrorismus zu einer restriktiveren Migrationspolitik führt und ob diese wiederum ein wirksames Instrument zur Terrorismusbekämpfung darstellt.

[BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: